Dual Screen für unterwegs
Als BI - Entwickler und -Analyst bin ich seit jeher viel unterwegs. Mit einem einfachem Notebook konnte ich komplexen Kundensupport, Datenanalysen und … jedoch lange Zeit nicht so zielführend und effizient umsetzen wie in meinem Home Office.
Ein Problem, das ich mit meiner Version eines Mobile Dual Screen Set-Up erfolgreich gelöst habe.
Für alle, die ebenfalls mobil (mit BI) arbeiten, stelle ich deshalb mein technisches Set-Up für das komfortable Arbeiten von unterwegs vor.
Das Wichtigste im Überblick
- Für Kreative & Programmierer empfehle ich einen Laptop mit 16 GB RAM.
Begründung: Bei einer 8-GB-Version des Laptops gibt es auf Grund des fehlenden RAMs von Zeit zu Zeit Probleme mit Verlangsamung. Es ist davon auszugehen, dass dies in Zukunft häufiger vorkommen wird. 8-GB-Modelle werden in zwei bis drei Jahren einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert haben, weil im Jahr 2025 niemand ein 8-GB-Notebook haben will.
- Du arbeitest mit vielen Dateien? Dann sind 512 GB oder mehr
Von 256 GB HDD rate ich ab.
- Du setzt ein iPad Pro ein? Achte darauf, dass dein Model Sidecar unterstützt.
Tipp: Auch ein überholtes iPad Pro der dritten Generation kann taugen, wenn du das Gerät nicht ständig beruflich nutzt. Ich z.B. nutze es beim Arbeiten als zweiten Bildschirm zum Lesen, für Medienkonsum und gelegentlich zum Planen.
- Das integrierte 4G oder 5G deines iPads kann dir im Notfall als Access Point dienen
Als Video vorgestellt
